Schweiz - Europa
Deine Vorteile auf einen Blick:
- bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- die zwei Höchsten des berühmten Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau
- 1 Übernachtung in der gut geführten Mönchsjochhütte
- 2 Gäste pro Bergführer für grösstmögliche Sicherheit
- dieses Gebiet kennen wir sehr gut!
Diese Tour kann bei frühzeitiger Buchung als Privatführung an jedem beliebigen Datum gebucht werden.
Bergführer

Bergführer IVBV und Schneesportlehrer mit eidgenössischem Fachausweis, J+S Experte Bergsteigen/Skitouren
Stimmen unserer Gäste
Besten Dank für die 1a-Führung und die super Fotos unserer Touren auf Mönch und Jungfrau!
Gruess Steffu"
"Alle Viertausender der Schweiz mit Thomas als Führer bestiegen!
Der krönende Abschluss vieler begeisternder Bergtouren war die Besteigung des Weisshorns am 07.08.08 bei optimalsten Bedingungen. Vor 13 Jahren - kurz nach meinem 50ten Geburtstag - hast Du, Thomas, mich als alpinistischer Spätberufener erstmals über den Biancograt auf die Bernina geführt. Seither haben wir jedes Jahr eine eindrückliche Tourenwoche in Fels, Eis und Schnee
erlebt. In alle Regionen der Schweiz und bei allen möglichen Verhältnissen waren wir unterwegs. Intensive und tiefe Naturerlebnisse und viele Gipfelerfolge haben sich bei mir eingeprägt... Bergsteigen ist mehr als ein
Hobby geworden, es ist Respekt vor der Natur, intensive Selbsterfahrung und Besinnung auf Bescheidenheit!
Thomas, ich habe Dich als Freund und exzellenten Bergführer kennen gelernt:
- Die Sicherheit stand in jeder Situation zuoberst. Es war nie reine Gipfelstürmerei!
- Deine umfassenden Kenntnisse unserer Alpen haben immer wieder zu unkonventionellen Routenwahlen und reizvollen Herausforderungen geführt.
- Du hast einen beneidenswerten „Riecher“ für geographische und klimatische Gegebenheiten, was immer wieder zu richtigen „ad hoc“-Entscheidungen und speziellen Erlebnissen geführt hat.
- Besonders wertvoll sind Deine Fotodokumentationen, die mich begleiten werden.
Besten Dank, dass ich Deiner Kompetenz und Führerqualitäten wegen so viele Bereicherungen meines Lebens erfahren durfte.
Was hast Du beim Abschied gesagt? Es gibt noch viele schöne Berge!
Gregor"
Weitere Durchführungen
Preis
CHF 899.- | (pro Person / 2 Teilnehmer) |
CHF 1799.- | (pro Person / 1 Teilnehmer) |
Inklusive Bergführertarif und Bergführerspesen. Exklusive Übernachtung, Halbpension und die Transportkosten.
Facebook-Alben
Hochtour Jungfrau, 28. August 2011
Hochtour Mönch, 3. September 2011
Anforderungen
ZS Ziemlich schwierig
Hochtourenerfahrung, sicheres Steigeisengehen, Aufstiege zwischen 4 bis 5 Stunden.
Programm
Besteigung des Mönch und der Jungfrau
Vorgesehenes Tourenprogramm
1. Tag: Treffpunkt um 07.00 Uhr beim Grindelwald Terminal in Grindelwald Grund. Materialkontrolle, kurze Besprechung der Tourentage und Abfahrt um 07.15 Uhr mit dem Eiger Express und der Jungfraubahn auf das Jungfraujoch, 3454 m. Wanderung Richtung oberes Mönchsjoch, wo sich der Einstieg zum Südgrat des Mönch, 4099 m, befindet. In leichter Kletterei und über einige luftige Stellen am Grat erreichen wir den Firngrat, von wo wir mit konzentrierten Schritten den Gipfel des Mönchs erreichen. Abstieg über dieselbe Route und weiter in die Mönchsjochhütte, 3629 m.
650 Höhenmeter, Aufstiegszeit ca. 3 bis 4 Stunden, Marschzeit total ca. 5 bis 6 Stunden
2. Tag: Abstieg von der Hütte über den Jungfraufirn zum Einstieg des Ostsporns am Rottalhorn. Einige Kletterstellen im 2. Schwierigkeitsgrad führen uns auf den Schneerücken, über den wir den Rottalsattel auf 3885 m erreichen. Dort steilt sich die Route merklich auf.Über steile Firn- und Eisflanken und einige leichte Kletterstellen erreichen wir den Gipfel der Jungfrau, 4158 m. Abstieg auf derselben Route und mit einem Gegenanstieg zurück zum Jungfraujoch, Abschluss der Tour.
900 Höhenmeter, Aufstiegszeit ca. 5 Stunden, Marschzeit total ca. 9 bis 10 Stunden