Schweiz - Europa
Deine Vorteile auf einen Blick:
- schönster Aussichtsberg zwischen Ober- und Unterengadin
- 2 Gäste für eine optimale Betreuung und maximale Sicherheit
- anregende Kletterei in gutem Fels
- gemütliche und ursprüngliche SAC-Hütte
- in Graubünden sind wir zu Hause, hier kennen wir uns aus!
Diese Tour kann als Privatführung an jedem beliebigen Datum gebucht werden!
Bergführer

Bergführer IVBV und Schneesportlehrer mit eidgenössischem Fachausweis, J+S Experte Bergsteigen/Skitouren
Weitere Durchführungen
Ähnliche Angebote
Preis
CHF 980.- | (pro Person / 1 Teilnehmer) |
CHF 595.- | (pro Person / 2 Teilnehmer) |
Inklusive Bergführertarif und Bergführerspesen.
Exklusive Übernachtung, Halbpension und die Transportkosten.
Facebook-Alben
Piz Kesch über die Nadel, 28. September 2014
Anforderungen
ZS Ziemlich schwierig
Grosse Schwierigkeiten, UIAA IV-, IV, IV+
Hochtourenerfahrung, gute Kondition, Klettererfahrung im 3./4. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg, Trittsicherheit.
Programm
Besteigung des Piz Kesch von der Chamanna d'Es-cha aus über die Nadel.
Samstag: Treffpunkt um 14.45 Uhr beim Bahnhof in Tiefencastel. Gemeinsame Fahrt zum Parkplatz der Hütte an der Albulapassstrasse bei Punt Granda, auf 2256 m. Aufstieg über den guten Hüttenweg zur Chamanna d‘Es-cha, 2594 m, Abendessen und Besprechung der Tour. Aufstiegszeit ca. 1 3/4 Stunden.
Sonntag: Aufstieg über den Bergweg zur Porta d‘Es-cha, 3008 m. Über den Gletscher gelangen wir an den Beginn des Grates und über diesen zum Beginn der eigentlichen Kletterei an der markanten Felsnadel. Die Kletterei im 3. und 4. Schwierigkeitsgrad führt im unteren Teil direkt über die Gratkante und bietet uns als Höhepunkt eine kurze, steile Passage im oberen 4. Grad an der Schlüsselstelle. Vom Gipfel der Nadel, 3386 m, folgt die Querung über den zum teil luftigen Grat zum Hauptgipfel des Piz Kesch auf 3417 m. Abstieg auf der Normalroute zurück zur Porta d‘Es-cha und zur Hütte. Gemeinsamer Abstieg zur Passstrasse und Rückfahrt nach Tiefencastel, wo wir im Verlauf des späteren Nachmittages eintreffen.
Aufstiegszeit ca. 5 Stunden, Marschzeit total ca. 8 bis 9 Stunden.